Trainings & Seminare mit
Thomas Lockert
Eigenlob stinkt - oder
Eigenlob stimmt ?
Da lasse ich doch lieber Kunden zu Wort kommen:
Seit über 30 Jahren bin ich im „Geschäft“, Menschen auf ihrem beruflichen Weg zu begleiten, zuerst als Vertriebler, aber vor allem als Personalentwickler, Personalleiter und seit 1997 als Trainer, Coach, Berater. Selbstredend bin ich dafür gut ausgebildet: Studium (Psychologie, Pädagogik), Coachingausbildung, ungezählte Seminare etc.
Aber das allein machen die Qualität meiner Trainings, Workshops und Seminare nicht aus.
Es geht um’s Ganze.
Sie investieren Budget, damit Mitarbeiter und Führungskräfte Ihr Handeln auf Ziele und Menschen ausrichten. Damit das passieren kann, kümmere ich mich in Trainings und Workshops um die Entwicklung der Fähigkeiten, der Kenntnisse und -besonders wichtig- um Haltungen und innere Einstellungen.
So „rieseln“ in meinen Trainings Erkenntnisse in die Köpfe - Erkenntnisse über die eigene Haltung, die „unbewusste Strategie“ in meinen Handlungen und was es braucht, um meinem Denken eine andere Richtung zu geben. Um noch erfolgreicher zu sein - zum eigenen Wohl und zum Wohl meines Arbeitgebers und dem meiner Kunden.
Und selbstredend ohne Scientology und anderen Gurus.
Das andere „Standbein“:
Coaching mit Thomas Lockert
Definition:
Coaching ist die gezielte Veränderungsarbeit von Einstellungen, Glaubenssätzen und Grundüberzeugungen im Vier-Augen-Prinzip. Voraussetzung ist unbedingte Vertraulichkeit seitens des Coaches und auf Seiten des Klienten / Coachees Offenheit sowie Reflexions- und Veränderungsbereitschaft.
Erfolg ist das Produkt von Können, Wollen und Dürfen.
Um die Entwicklung des KÖNNENS kümmert sich das Seminar.
Um das DÜRFEN kümmert sich der Chef.
Und die Entwicklung des WOLLENS ist Sache des Coachings.
Anders als im Seminar definiert der Klient das Ziel, die Dauer und den Inhalt.
Ich als Coach trage die Verantwortung, dass der Klient seine Ziele erreicht - wie ich „die Sache“ sehe, ist in der Regel ohne Belang.
Meine Herangehensweise ist geprägt von absoluter Wertschätzung der Person, meine Grundhaltung ist geprägt von einem positiven Menschenbild und nicht von Defiziten.
In meinem Coaching reflektiert der Klient sein Handeln und die dahinter liegenden Annahmen und Glaubenssätze. Im Idealfall gelangt er zu Erkenntnissen, die seine derzeitige Haltung in Frage stellen - dies ist dann die beste Voraussetzung für die Veränderungsarbeit.
Methodik & Ablauf
Die „Lockert-Methode“ speist sich aus unterschiedlichen psychologischen Ansätzen, gewählt wird, was wirkt.
In der Regel findet eine erste Vier-Augen-Sitzung statt, in der die Ziele der Zusammenarbeit definiert werden.
Danach folgt ein offener Prozess, dessen Dauer vereinbart oder vom Klient bestimmt wird.
Die gewählte männliche Form bezieht immer gleichermaßen weibliche oder diverse Personen mit ein. Auf konsequente Doppelbezeichnung wurde aufgrund besserer Lesbarkeit verzichtet. Zur besseren Lesbarkeit im gesamten Text: ♂ = ♂ / ♀ / ⚤