Führungstraining als Mindset-Change
Schon mal gehört?
Da besuchen Menschen Seminare - aber nach kurzer Zeit ist wieder alles beim alten…
War es deshalb ein schlechtes Seminar? Nicht unbedingt. Vielleicht ist es so ähnlich, als wenn einem der Arzt das falsche Medikament verschreibt - es wirkt nicht.
Albert Einstein sagt: „Probleme kann man niemals mit der gleichen Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“
In einem klassischen Seminar geht es um den Erwerb entsprechender FÄHIGKEITEN wie zum Beispiel die Fähigkeit, ein gutes Feedback-Gespräch zu führen, die Fähigkeit, Prioritäten zu setzen, die Fähigkeit, Konfliktgespräch zu führen usw.
Was aber, wenn die Fähigkeiten vorhanden sind - aber nicht angewendet werden? Wäre dann ein Seminar nicht vergebens, ein „stumpfes Schwert“?
In diesem Seminar geht es weniger um die so genannten SKILLS, sondern um Haltungen, Werte, Glaubenssätze, Grundüberzeugungen und Werte. Denn diese Ebene definiert, ob ich als Führungskraft meine SKILLS einsetze - oder eben nicht.
Reflektieren Sie gemeinsam mit den anderen Seminarteilnehmern ihre „inneren Strategien“, bewerten Sie diese und entscheiden dann, ob sie im Sinne Ihrer Führungsziele eher nützlich oder hinderlich sind. Und falls Ihr inneres Konzept sich als nicht nützlich herausstellen sollte: dann ist JETZT der richtige Zeitpunkt für eine Kurskorrektur.
Achtung: Dieses Seminar ist nicht für Jeden.
Sondern in erster Linie für Menschen, die offen sind und Veränderungen und die eigene Weiterentwicklung sinnvoll und „sexy“ finden.
Im Verbund mit einem effektiven, skill-orientierten“ Führungstraining ist dieses Seminar ein Garant für die nachhaltige Optimierung Ihrer persönlichen Führungskompetenz!
Die gewählte männliche Form bezieht immer gleichermaßen weibliche oder diverse Personen mit ein. Auf konsequente Doppelbezeichnung wurde aufgrund besserer Lesbarkeit verzichtet. Zur besseren Lesbarkeit im gesamten Text: ♂ = ♂ / ♀ / ⚤